Blog

Blog
Bildteaser für das Thema Bivalenzpunkt bei Wärmepumpen

Bivalenzpunkt

Der Bivalenzpunkt bei monoenergetischen Luftwärmepumpen – was bedeutet das eigentlich? Immer mehr Hausbesitzer entscheiden sich für eine Luftwärmepumpe als Heizsystem. Sie arbeitet effizient, nutzt die kostenlose Energie aus der Umgebungsluft und hilft, Heizkosten und CO₂-Emissionen zu senken. Bei der Planung und Auslegung einer Wärmepumpe taucht jedoch ein technischer Begriff auf, der oft Fragen aufwirft: der […]

Wärmepumpentarif

Wärmepumpentarif. Viele unserer Kunden stehen vor der Frage, ob es sinnvoll ist, für die Wärmepumpe einen separaten Stromtarif mit eigenem Zähler zu nutzen – oder ob es besser ist, Haushaltsstrom und Wärmepumpenstrom über einen gemeinsamen Zähler laufen zu lassen. Besonders, wenn eine Photovoltaikanlage im Einsatz ist, kann die richtige Entscheidung bares Geld sparen. Das Wichtigste […]
Dachziegel ausschliefen

Dachhaken und Ziegel-Flexen !

Ziegel-Flexen innerhalb der Regeldachneigung  – Fachregel erneut bestätigt. Eine bedeutende Neuerscheinung für Solarteure kommt vom Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks: Im März 2024 wurden neue Fachregeln veröffentlicht, die unter anderem den korrekten Umgang mit Dachziegeln und Dachsteinen beschreiben. Dies ist besonders relevant für die Installation von Solaranlagen, da viele Photovoltaikanlagen auf Dächern mit Ziegeln installiert werden. […]
Ersatzstrom, Hand hält eine Glühbirne

Ersatzstrom oder Notstrom ? Unsere Sicht.

Ich möchte eine Anlage die bei Stromausfall meine Verbraucher weiter versorgt. Hört sich gut an und kann real auch funktionieren. Aber eben nur kann. Deshalb beschreiben wir nachfolgend die verschiedenen Systeme und geben Hinweise zur richtigen Auswahl.  Wir nehmen hier allerdings nur Bezug auf die von uns verbauten Hersteller. Diese sind SMA und Fronius. Wir […]

Peak Shaving

Was ist Peak Shaving ? Peak Shaving oder auch Lastpitzenkappung ist eine Form des Lastmanagements im Stromnetz, der dazu dient, Spitzenlasten im Stromnetz zu verhindern. Verbraucher mit hohen Leistungen werden entweder aus anderen Quellen z.B. Photovoltaikanlagen und Stromspeichern versorgt oder teilweise im Leistungsbezug reduziert. Bei Wärmepumpen kennen wir die Abschaltzeiten zu verbrauchsreichen Tageszeiten. Es geht […]
Senec Logo

Senec Stromspeicher

neue Senec Stromspeicher Nachdem wir in der Vergangenheit über allerlei Probleme der Senec Stromspeicher gehört haben, stehen nun erfreuliche Nachrichten ins Haus. Dieser Tage wurden uns als Fachpartner zwei neue Senec-Speicher Modelle vorgestellt. Zum einen handelt es sich um den neuen  Senec.Home E4 und zum anderen um den neuen Senec.HomeP4. Der Senec E4 ist ein […]
Ein Stromzähler zeigt den erzeugten Strom aus einer Photovoltaikanlage

Einspeisevergütung ab Februar 2024

Einspeisevergütung 2024 Ab 1. Februar 2024 verringert sich die jeweils 20 Jahre lang gültige Einspeisevergütung bei kleineren Photovoltaik-Dachanlagen von 8,2 Cent pro eingespeister Kilowattstunde um ein Prozent auf 8,11 Cent. Nun stellt sich die Frage, ob die Senkung der Einspeisevergütung überhaupt einen Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit kleiner Photovoltaikanlagen hat ? Aus unserer Sicht, und hier […]